Blog

Mai02

GNOME 43.3 unter debian 12

Gestern habe ich in einem Schnelldurchlauf mal eben nebenher mein sogenanntes "Volkstablet" (eigentlich eine Charge fehlerhaft produzierter Laptops mit abnehmbarer Tastatur, deren fehlerfreier Nachfolger glatte 100 Euro mehr kostete) von debian 11 auf die bisher noch nicht als stabil veröffentlichte Version 12 aktualisiert.
GNOME 43.3 ist dort als aktuelle Benutzeroberfläche zu finden. Positiv ist, dass die Erweiterung Dash-To-Panel, mit der ich die GNOME-Shell etwas mehr an die Tablet-Bedienung anpasse, unter Wayland nicht wie bisher unter debian 11 zum Stillstand der Maus- und Touch-Steuerung führt (unter X11 lief alles).

Etwas enttäuscht war ich vom Atari800 5.0.0 Emulator, welcher unter debian 11 in Version 4.2.0 noch einwandfrei seinen Dienst tat. Unter debian 12 stockte er, egal, ob unter Wayland oder X11. Sogar eine ältere Version 4.2.0 habe ich sowohl für SDL, als auch für X11 aus den Quellen gebaut, auch dieser machte unter Wayland und X11 die gleichen Probleme. Weitere "Forschungen" ergaben, dass der Emulator ohne Ton (atari800 -nosound) einwandfrei lief. Daran merkwürdig war zunächst, dass der Atari800 auch mit schlechterem Ton nicht richtig lief, sprich 8 statt 16 Bit, 22 statt 44 kHz. Andersrum spielt Kodi klaglos Full-HD-Filme auf dem System ab. An neuen Hintergrundprozessen scheint es also auch nicht zu liegen. Andere Emulatoren, z.B. hatari, laufen auch ohne Störungen. Deshalb habe ich weiter mit den Sound-Einstellungen experimentiert und bin letztendlich darauf gekommen, die Hardware-Buffer-Length auf 24ms zu setzen (automatisch setzt der Emulator diese auf 23ms, nach dem erneuten Aufruf steht diese aber auf 11ms). Mit der Hardware-Buffer-Length von 24ms (oder mehr) läuft der Emulator genau so wie er soll, quasi wie vorher, nur dass der Ton nun noch eine weitere Millisekunde vom Bild versetzt wäre. Jetzt habe ich dafür die Latenz auf 0ms gesetzt und beobachte mal, ob und welche Problemchen auftreten werden. Hierauf sollte von den Entwicklern tatsächlich mal Augenmerk gelegt werden.

Tags: