Winfuture berichtet nicht nur über Windows, sondern auch über Apple. 
	Heute war das neue MacBook Pro 16" Thema. 
	Nachdem ich mir heute zwei englische Reviews bei Youtube 
	([1] 
	und 
	[2]) 
	angeschaut habe, 
	hab ich bei einem entsprechenden Artikel auf WF folgenden Kommentar hinterlassen:
	
	Zwei englische Reviews habe ich mir heute angesehen. 
	Das neue MacBook Pro 16" hat beide male extrem gute Bewertungen bekommen. 
	Einmal ging es darum, ob bereits das Basis-Modell den Namen "Pro" verdient (das haben die Basismodelle der 15" Vorgänger wohl nicht verdient). 
	Die Antowrt diesmal war "ja, ja, ja! absolut empfehlenswert für Pro-Users!". 
	Das zweite Video, das ich sah, schaute sich die Hardware an und zeigte so einiges, was lobenswert war. 
	Dass diese Beiträge wirklich zu 100% objektiv waren, darf ruhig in Frage gestellt werden, 
	allein weil es sich hier um Videos eingefleischten Apple-Pro-Usern (kurz Fanboys, aber im positiven Sinne) handelte. 
	Was mich jedoch persönlich sehr begeistert hatte: die Zahlen (können nicht lügen) 
	der Benchmarks des 1. Videos: alle(!) Leistungsdaten des Basismodells sind durchweg besser als die höherpreisiger Vorgängermodelle. 
	Die Hardwareänderungen gegenüber der Vorgänger laut des 2. Videos begeisterten mich, 
	als das sind
	-physische ESC-Taste
	-6 Lautsprecher
	-die alte, zuverlässige Scherentastatur
	-die Pfeiltasten haben wieder das alte Layout
	Sieht aus, als sei Apple mit diesem Modell endlich mal wieder ein gutes Modell gelungen.